Der noch junge Verein »Lahn Registrierkassen Gießen« hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gießener Industriegeschichte lebendig zu halten. Jüngster Coup: Eine kleine Delegation des Vereins hat sich auf den Weg nach Thüringen gemacht. Ziel war das Stadtmuseum Zella-Mehlis. Im Gepäck hatten sie zwei besondere Schwergewichte.
In der Presse
Wer erinnert sich nicht an das Geräusch, wenn sich beim Einkaufen mit einem lauten Ruck die Lade der Registrierkasse öffnete, der Kassenbon gedruckt und Beträge eingetippt wurden? Kaum einer weiß, dass damit auch ein fast übersehenes Kapitel Gießener Industriegeschichte verbunden ist. Denn hier gab es von 1946 bis 1980 die Lahn-Registrierkassen GmbH. Helmut Fritz, Sohn des Firmenmitbegründers Willy Fritz, kann davon viel erzählen – und sucht Zeitzeugen und Dokumente.
In der Nachkriegszeit wurde in Gießen die Lahn-Registrierkassen GmbH gegründet. Helmut Fritz, Sohn des Mitbegründers und Konstrukteurs Willy Fritz, hat die in der Öffentlichkeit kaum bekannte Firmengeschichte recherchiert und eine große Sammlung zusammengetragen. Hierfür sucht er nach Zeitzeugen sowie weitere Objekt und Dokumente.
Der gemeinnützige Verein „Lahn Registrierkassen Gießen e.V.“ befindet sich noch im Aufbau.
In Zusammenarbeit mit dem Gießener Stadtarchiv und dem Oberhessischen Museum (seit Sept. 2024 "Museum für Gießen") hat er es sich zur Aufgabe gemacht, ein Stück Gießener Industriegeschichte lebendig zu halten.